In diesem Post geht es darum, wie du Affiliate-Links nutzen kannst, um deinen Fashionblog zu monetarisieren. Wenn du unseren gro\u00dfen Affiliate-Netzwerke Guide<\/a> noch nicht gelesen hast, solltest du das vielleicht zuerst tun. Dort erkl\u00e4ren wir dir, was Affiliate-Links sind und wie Affiliate-Netzwerke funktionieren. Heute soll es aber darum gehen, wie du mit Affiliate-Links die besten Ergebnisse auf deinem Fashion oder Lifestyle-Blog erzielen kannst. Lies den Post und finde heraus, mit welchen Strategien du am einfachsten mit deinen Outfit-Posts Geld verdienen kannst und wie du damit ein passives Einkommen generieren kannst.<\/p>\n Der einfachste Weg einen Fashion-Blog zu monetarisieren, ist Produkte direkt in deine Outfit-Posts einzubinden. Viele deiner Leser sind daran interessiert, welche Teile du auf deinen Fotos tr\u00e4gst und m\u00f6chten sie dir gerne nachkaufen. Mache es ihnen einfach und platziere Widgets direkt in den Posts, in denen du alle getragenen Teile verlinken kannst. Mit Affiliate-Links kannst du so sehr einfach deine Leser inspirieren und gleichzeitig deine Outfit-Posts zu Geld machen.<\/p>\n In unseren MunichParis Studio Themes<\/a> platzieren wir Produkt-Widgets mit Affiliate-Links immer auf der Homepage, direkt unter der Beitrags-Vorschau und innerhalb der Beitr\u00e4ge. Durch die verschiedenen Locations werden deine Leser eher auf die Widgets aufmerksam und m\u00fcssen nicht lange nach den verlinkten Produkten suchen.<\/p>\n\n Bevor ich dir weitere Beispiele zeige, m\u00f6chtest du sicher wissen, wie du ein solches Produkt-Widget erstellen kannst. Ich zeige es dir in diesem Post anhand des Affiliate-Netzwerks Shopstyle Collective<\/a>, da es dort beonsders einfach ist, ansprechende “Shop the Post”-Widgets zu erstellen.<\/p>\n Logge dich in deinen Shopstyle Collective Account ein und klicke auf den blauen Button “Create”<\/strong>.<\/p>\n Klicke auf “Product Widget<\/strong>” und suche nach allen Produkten, die du in das Widget einbinden m\u00f6chtest. Um ein Produkt zum Widget hinzuzuf\u00fcgen, fahre mit der Maus dar\u00fcber und klicke auf den “Add to Widget”<\/strong>-Button.<\/p>\n Wenn du alle Produkte ausgew\u00e4hlt hast, klicke auf “Next”<\/strong>. In diesem Schritt kannst du einstellen, wie das Widget am Ende aussehen soll und welche Daten (Marke, Preis, Shop, etc.) angezeigt werden sollen. Au\u00dferdem kannst du festlegen, aus wie vielen Spalten und Zeilen das Widget bestehen soll.<\/strong><\/p>\n Wir empfehlen dir mindestens 4 Spalten (also 4 Produkte nebeneinander) f\u00fcr ein normales “Shop the Post”-Widget einzustellen.<\/strong><\/p>\n Zum Schluss klickst du auf “Publish” und bekommst den Code angezeigt, den du in deinen Post einf\u00fcgen kannst. M\u00f6chtest du den Code direkt in einen Beitrag einf\u00fcgen, achte darauf, dass du im WordPress Editor in der rechten oberen Ecke den HTML-Modus ausgew\u00e4hlt hast.<\/p>\n Das folgende Video zeigt dir noch einmal den ganzen Prozess, mit dem du dein “Shop the Post”-Widget bei Shopstyle Collective erstellen kannst:<\/p>\nStrategie 1: Shop the Post Widget<\/h2>\n
So erstellst du ein “Shop the Post”-Widget f\u00fcr deinen Fashion-Blog<\/h3>\n